Posaune.de - Infos rund um die Posaune

 

Posaunentag der Leo-Kestenberg-Musikschule Berlin-Tempelhof-Schöneberg
Sonntag, 6.11.2011
im Rathaus Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz, 10820 Berlin

Der Eintritt und die Teilnahme am Posaunentag ist frei.
Für die Teilnahme an den Workshops wird um Anmeldung bis 1.11.2011 gebeten.

11:00 Uhr - 15:00 Uhr
PosaunenPower - (Jazz)-Improvisation auf der Posaune
Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene mit Rob Bauer

15:00 Uhr - 16:00 Uhr
Die Posaune entdecken - Posaunen hören, ausprobieren und selber bauen
Workshop für Kinder von 7-12 Jahren mit Tobias Trommer

15:30-Uhr - 16:30 Uhr
Die Geschichte der Posaune
Vortrag von Rob Bauer

17:00 Uhr
Konzert - Posaunenmusik von Barock bis Modern
mit Posaunenschülern, Posaunenensembles, Workshopteilnehmern, den Posaunenlehrern Rob Bauer und Tobias Trommer

Das Konzertprogramm reicht vom ersten bekannten Solostück, welches für die Posaune komponiert wurde, der Canzona ‘La Hieronyma’ von Giovanni Martino Cesare (Solist: Tobias Trommer - Barockposaune, Begleitung - Franziska Kreutzer, Chitarrone) über Musik des Komponisten Patrick Heinemann, der auch als Bassposaunist im Konzert mitwirkt bis hin zu improvisierter Musik mit den Teilnehmern des PosaunenPower-Workshops unter Leitung von Rob Bauer.
Als Ehrengast wurde Günter Frost, der Erfinder der B/C-Posaune, eingeladen. Die Entwicklung dieser kompakten Posaune begann vor 30 Jahren. Im Konzert wird sie von mehreren jungen Posaunisten gespielt.

Die Posaune wurde vom Landesmusikrat Berlin in Kooperation mit dem Landesmusikrat Schleswig-Holstein zum Instrument des Jahres 2011 gekürt.

Informationen: Tobias Trommer, Tel. (030) 291 37 4

Posaunentag der Leo-Kestenberg-Musikschule Berlin-Tempelhof-Schöneberg
Das Plakat zum Posaunentag in höherer Auflösung (pdf)

Kontakt & Impressum